Hochzeiten in den Bergen: Zwischen Weitblick und Herzklopfen
- hmg-bergbaur
- vor 3 Stunden
- 3 Min. Lesezeit
Mai, Sonne, Liebe: Warum viele Paare jetzt JA sagen wollen
Der Mai ist da, und der Sommer klopft schon an die Tür – mit ihm blühen nicht nur Wiesen und Bäume auf, sondern auch die Herzen. Die warme Jahreszeit bringt eine ganz besondere Stimmung mit sich: Leichtigkeit, Lebensfreude... und bei vielen eben auch den Wunsch, den nächsten Schritt zu gehen.
Ob frisch verlobt oder schon mitten in der Planung – jetzt beginnt die Zeit, in der Hochzeitsideen Form annehmen. Und immer mehr Paare verabschieden sich dabei vom klassischen Hochzeitssaal und sagen JA zu einem Ort, der Freiheit atmet: den Bergen.
Denn ehrlich – wie könnte man den schönsten Tag im Leben besser feiern als mit Weitblick, Vogelgezwitscher und dem Gefühl, ganz oben angekommen zu sein?
Hochzeiten in den Bergen sind:
Echte Emotionen, ganz unaufgeregt – weil echte Liebe keine Inszenierung braucht.
Echt und ganz persönlich, ohne das übliche Hochzeits-Chichi.
Vielfältig und individuell – ob rustikal oder fancy, hier geht alles, was zu euch passt.

Warum eine Hochzeit in den ALpen unvergesslich ist
Heiraten in den Bergen? Das bedeutet: Echt, locker und mit Herz. Kein Schnickschnack, keine steifen Anzüge – sondern einfach der Moment, in dem eure Herzen hüpfen, umgeben von Wiesen, Wäldern und dem Blick auf die majestätischen Gipfel. Hier zählt nicht der Glitzer, sondern die Natur, die euch umarmt und dieser „Wow“-Moment, der euch den Atem raubt.
Drei Gründe, warum sich immer mehr Paare für die Alpen entscheiden:
Die Kulisse: Berge, Wiesen, Wälder – die perfekte natürliche Deko, die keine Stunde in der Blumenhandlung braucht.
Die Atmosphäre: Es fühlt sich einfach richtig an – ganz entspannt, authentisch und voll Liebe.
Die Freiheit: Ihr sagt, wo’s langgeht – freie Trauung, Picknick oder eine fette Party? Alles kann, nichts muss!

Eine Berghochzeit zu planen bedeutet: raus aus dem Standard, rein in die Natur. Und das ist es, was viele Brautpaare suchen – eine Location mit Charakter, ein Fest mit Gefühl und ein Tag, der wirklich ihnen gehört.
Der BergBaur - Hochzeitsglück mit Gipfelblick und Augenzwinkern
Jetzt mal ehrlich: Wenn’s richtig besonders werden soll, dann geht kein Weg am BergBaur vorbei. Hoch oben in Neukirchen am Großvenediger liegt dieser Ort, der mehr ist als ein Hotel. Er ist ein Gefühl – irgendwo zwischen Freigeist, Gastfreundschaft und „hach, ist das schön hier“.

Was euch beim BergBaur erwartet:
Freie Trauung am kleinsten Bergsee der Alpen: Umgeben von atemberaubender Natur – der perfekte Ort, um das „Ja“ inmitten der Berge zu sagen.
Feiern im Palmenhaus oder unter Sternen, mit Feuerschale, Lichterketten und allem, was das Herz begehrt.
Hausgemachte Küche, bei der Oma Nillas Brotrezept neben Kräuter-Pesto und Pinzgauer Schmankerl auf dem Teller landet.
Kuschelige Kamal-Zimmer wie das „Lovely Kamal“ – für alle, die sich nach der Party direkt in den Sternenhimmel kuscheln wollen.
Und das Beste? Hier fühlt sich nichts nach Dienstleistung an – sondern alles nach Familie, Freude und einem kleinen bisschen Wahnsinn.
Nach dem „Ja“ geht’s bei uns weiter – mit einem Menü, das nicht nur satt macht, sondern glücklich. Und keine Sorge, wir haben alles, damit eure Feier so wird, wie ihr sie euch immer gewünscht habt: authentisch, voller Herz und mit ganz viel Liebe zum Detail.
Tipps für eure Berghochzeit – damit alles rund läuft
Wetter? Immer mitdenken!
Auch wenn der Himmel blau ist – ein charmanter Plan B ist Gold wert. Viele Locations bieten liebevoll gestaltete Indoor-Möglichkeiten mit genauso viel Flair wie die Bergwiese.
Die beste Zeit für eure Berghochzeit
Mai bis Oktober ist absolute Lieblingssaison. Aber auch ein goldener Herbst oder sogar eine Winterhochzeit im Schnee haben ihren ganz eigenen Zauber.
Anreise & Übernachtung
Gerade bei entlegeneren Berghochzeiten: früh genug planen! Shuttle, Parkplätze und Schlafplätze gehören mit auf die To-do-Liste.
Nachhaltig & regional feiern
Blumen vom Nachbarfeld, Musik aus dem Dorf, Essen vom Hof – das macht eure Feier nicht nur nachhaltiger, sondern auch authentischer.
Mini-Checkliste für eure Planung:
Wunschdatum sichern (je früher, desto besser!)
Outdoor- und Schlechtwetter-Location abstimmen
Dienstleister: innen wie Musik, Fotos & Deko früh buchen
Gästeübernachtung organisieren
Menü oder Picknick-Variante festlegen
Und vor allem: genug Raum lassen zum Genießen

Fazit: Heiraten in den Bergen – ganz großes Gefühl, ganz für euch
Eine Hochzeit in den Bergen ist mehr als ein schöner Tag. Sie ist ein Erlebnis, das bleibt – in Bildern, in Geschichten und im Herzen. Ob als freie Trauung am Berghang oder mit Kaiserschmarrn und Gitarre unter Sternen – wer sich oben traut, feiert mit Seele.
Und wer das Ganze mit einer Portion Herzlichkeit, Kreativität und Charme sucht, findet sie beim BergBaur im Salzburger Land.
Jetzt eure Berghochzeit planen?
Ihr wollt euch inspirieren lassen oder gleich den BergBaur für euren großen Tag anfragen?