top of page

nachhaltigkeit in den Alpen

Warum Nachhaltigkeit beim Reisen immer wichtiger wird


Reisen erweitert den Horizont, doch es belastet auch die Umwelt. Gerade in den Alpen, wo Natur und Abenteuer so nah beieinanderliegen, ist nachhaltiges Reisen ein echtes Must-Do. Aber keine Sorge – nachhaltig reisen heißt nicht, auf Spaß oder Komfort zu verzichten! Hier sind ein paar smarte Hacks, wie du deinen Urlaub in den Bergen umweltfreundlicher und dabei richtig cool gestaltest.


© Canva


1. Sanfte Mobilität: Komm klimafreundlich an!


Wusstest du, dass ein Großteil der CO2-Emissionen im Tourismus durch die Anreise entsteht? Also warum nicht entspannt mit der Bahn oder dem Bus anreisen, anstatt sich durch den Verkehr zu quälen? Viele Alpenregionen bieten smarte Mobilitätskonzepte, zum Beispiel das "Alpine Pearls"-Netzwerk – damit bist du auch vor Ort super flexibel und das ganz ohne eigenes Auto! Falls du doch mit dem Auto fährst, dann bilde Fahrgemeinschaften oder steig auf ein E-Fahrzeug um. Und psst: Beim BergBaur gibt’s sogar Ladestationen für dein E-Auto – ziemlich lässig, oder?


2. Nachhaltige Unterkünfte – Schlafen mit gutem Gewissen


Öko ist das neue Cool! Immer mehr Hotels setzen auf nachhaltige Konzepte – und das mit Style. Von schicken Bio-Hotels über Alpenchalets mit Solarenergie bis hin zu Bauernhöfen, die ihre eigenen Lebensmittel anbauen: Hier schläfst du nicht nur gemütlich, sondern auch mit einem guten Gefühl. Schau einfach nach Zertifizierungen wie dem EU-Ecolabel oder Bio-Hotel-Gütesiegel – dann weißt du, dass deine Unterkunft auf erneuerbare Energien, Zero-Waste-Konzepte und regionale Lebensmittel setzt. Beim BergBaur wird das sowieso großgeschrieben – hier trifft Nachhaltigkeit auf verrückte Ideen und eine extra Prise Charme.


3.  Regional schlemmen – Nachhaltigkeit geht durch den Magen


Hand aufs Herz – was wäre ein Urlaub ohne gutes Essen? In den Alpen gibt’s Genuss mit gutem Gewissen: Von frischem Almkäse über selbstgemachte Marmeladen bis hin zu herzhaften Bergbauern-Spezialitäten – hier schmeckt alles gleich doppelt so gut! Und das Beste? Viele Restaurants setzen auf "Farm-to-Table"-Konzepte und verwenden ausschließlich saisonale Zutaten aus der Region. Auch beim BergBaur wird nichts dem Zufall überlassen – hier bekommst du täglich frisch zubereitete Gerichte aus lokalen Zutaten. Nachhaltig und lecker? Check!


4.  Aktiv die Natur erleben - aber bitte nachhaltig


Die Alpen sind dein persönlicher Abenteuer-Spielplatz – also raus mit dir! Statt Helikopterflügen oder überfüllten Hotspots solltest du lieber auf nachhaltige Outdoor-Aktivitäten setzen: Wandern, Radfahren oder E-Bike-Touren machen nicht nur Spaß, sondern sind auch sanft zur Natur.

Auch Schneeschuhwandern, Langlaufen und Wildtierbeobachtung sind absolute Highlights, die du ausprobieren solltest. Und dabei gilt immer: Bleib auf den markierten Wegen und respektiere Schutzzonen – die Alpen werden’s dir danken!

 

© Canva


5.  Der BergBaur - Nachhaltigkeit mit Fun-Faktor


Ein Hotel, das Nachhaltigkeit lebt und dabei alles andere als langweilig ist? Willkommen beim BergBaur! Hier gibt’s nicht nur regionale Produkte, erneuerbare Energien und umweltfreundliche Unterkünfte, sondern auch jede Menge crazy Ideen.

Und für alle Camping-Fans: Wie wäre es mit einem Wohnmobilstellplatz oder einem Glampingzelt mitten in der Natur? Stell dir vor, du wachst auf, die Sonne geht hinter den Bergen auf und du atmest die frische Alpenluft ein – klingt nach einem perfekten Morgen, oder?

Die Stellplätze beim BergBaur haben Stromanschlüsse für E-Fahrzeuge, nachhaltige Bauweise und bieten jede Menge Natur pur – umweltfreundliches Campen war noch nie so stylish!





6.  Müll vermeiden - Sei ein echter Alpenheld


Müll nervt – und das nicht nur dich, sondern auch die Natur! Statt Einwegplastik solltest du auf wieder verwendbare Wasserflaschen, feste Seifen und Stofftaschen setzen. Das ist nicht nur nachhaltiger, sondern spart auch Platz im Rucksack.

Beim Wandern oder Campen gilt: Hinterlasse keine Spuren – nimm alles wieder mit, was du in die Natur bringst. Einige Alpenregionen setzen sogar auf "Zero-Waste-Hiking"-Konzepte – eine richtig coole Sache, die du unbedingt unterstützen solltest!

7.  Bewusst einkaufen und Souvenirs nachhaltig wählen


Du willst ein Stück Alpen-Feeling mit nach Hause nehmen? Dann setze auf lokale Handwerkskunst statt Massenware aus Fernost. Handgeschnitzte Holzfiguren, regionale Kräutermischungen oder selbstgemachte Marmeladen sind nicht nur nachhaltiger, sondern auch viel authentischer. Auch bei Outdoor-Kleidung oder Ausrüstung lohnt es sich, auf nachhaltige Materialien und faire Produktion zu achten. Es gibt mittlerweile viele coole Marken, die genau daraufsetzen – also Augen auf beim Shoppen!


  © Canva


Fazit: Nachhaltigkeit macht deinen Urlaub noch schöner


Nachhaltig reisen heißt nicht, auf Spaß zu verzichten – im Gegenteil! Es bedeutet, bewusster zu genießen und die Alpen in ihrer vollen Pracht zu erleben. Mit klimafreundlicher Anreise, nachhaltigen Unterkünften und naturschonenden Aktivitäten kannst du deinen Teil dazu beitragen, dass diese Bergwelt so atemberaubend bleibt, wie sie ist.

Der BergBaur zeigt, wie nachhaltiger Tourismus mit Fun-Faktor aussieht – also schnapp dir deinen Rucksack und erlebe die Alpen auf die grüne Art. Ein bisschen crazy, ein bisschen verrückt, aber vor allem unvergesslich!.

 
bottom of page